Das Mullerthal – oder Mëllerdall auf Luxemburgisch - wird im Volksmund die Kleine Luxemburger Schweiz genannt. Diesen Namen verdankt die Region ihrer hügeligen Landschaft, die an die Schweiz erinnert. Das Mullerthal ist in erster Linie ein einzigartiges mit Felsen durchsetztes Biotop.
Die Landschaft aus Sandsteinfelsen verdankt ihr eigentümliches Aussehen der über Jahrtausende wirkenden Erosion. Heute ist die Kleine Luxemburger Schweiz ein Anziehungspunkt für Touristen aus nah und fern.
— UNSER TOURENANGEBOT —
Im Prümtal und am Bitburger Stausee
Kleine Wunder am Wegesrand
Felsen, Pflanzen grandiose Aussichten begleiten uns auf den Pfaden am Rande des deutsch-luxemburgischen Naturparks. Sagenumwobene Plätze, rätselhafte Felsen, uralte Menhire, geheimnisvoll bizarr, mysteriös. Der Wald erzählt Geschichten von Grenze(r)n, Schmugglern und Layen, aber auch von wehrhaften Pflanzen und wanderenden Felsen, die sich an den Plateaurand schmiegen. Sind Sie bereit für eine Zeitreise zu kulturhistorischen Schauplätzen rund um Bollendorf?
Ihre Naturpark-Rangerin: Christiane Giudici
Strecke: 6 km / 4,5 Std.
Dauer: insgesamt ca. 6 Std.
Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung
Treffpunkt: Naturparkzentrum Teufelsschlucht
Preis: ???
Mythen, Sagen & Geisterwesen
Sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean consectetur suscipit viverra.
Morbi non arcu blandit justo pellentesque condimentum. Integer dignissim risus quis felis accumsan quis pulvinar tellus fermentum.
Ihre Naturpark-Rangerin: Christiane Giudici
Strecke: 6 km / 4,5 Std.
Dauer: insgesamt ca. 6 Std.
Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung
Treffpunkt: Naturparkzentrum Teufelsschlucht
Preis: ???
Geschenke aus der Hecke
Sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean consectetur suscipit viverra.
Morbi non arcu blandit justo pellentesque condimentum. Integer dignissim risus quis felis accumsan quis pulvinar tellus fermentum.
Ihre Naturpark-Rangerin: Christiane Giudici
Strecke: 6 km / 4,5 Std.
Dauer: insgesamt ca. 6 Std.
Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung
Treffpunkt: Naturparkzentrum Teufelsschlucht
Preis: ???
Drachengold, Teufelskralle& Zauberwald
begleiten uns auf den Felsenpfaden am Rand des Ferschweiler Plateaus: Luxemburger Sandstein, leuchtende Moose und uralte Fossilien- auch Teufelskrallen genannt. Fantastisch, erstaunlich, verkalkt.
Die Felsen erzählen Geschichten von Leben und Tod, von Werden und Vergehen aber auch von bettelarmen Mönchen, die hoch oben auf dem Plateau ihr einsames Dasein fristeten.
Blicken Sie in den Spiegel des Weihers und entdecken Sie die Geheimnisse der Geschichte. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich entführen in die Welt der Weihergeister ganz nach dem Motto „Au Weiher“!
Das Besondere: Wanderung entlang der neu entstandenen „Felsenpfade“ des Naturparks Südeifel. 190 Mio. Jahre alte Sandsteinformationen des Naturdenkmals Teufelsschlucht, Aussichtspunkt Liboriuskapelle, flammender Abschluss am Felsenweiher.
Ihre Naturpark-Rangerin: Christiane Giudici
Strecke: 6 km / 4,5 Std.
Dauer: insgesamt ca. 6 Std.
Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung
Treffpunkt: Naturparkzentrum Teufelsschlucht
Preis: ???
Frühlingserwachen im Prümtal
Sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean consectetur suscipit viverra.
Morbi non arcu blandit justo pellentesque condimentum. Integer dignissim risus quis felis accumsan quis pulvinar tellus fermentum.
Ihre Naturpark-Rangerin: Christiane Giudici
Strecke: 6 km / 4,5 Std.
Dauer: insgesamt ca. 6 Std.
Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung
Treffpunkt: Naturparkzentrum Teufelsschlucht
Preis: ???
Kleine Wunder am Wegesrand
Mythen, Sagen & Geisterwesen
Geschenke aus der Hecke
Drachengold, Teufelskralle & Zauberwald
Frühlingserwachen im Prümtal
Unsere Programme finden zu öffentlichen Terminen statt -> siehe Terminkalender
oder für Gruppen auf Anfrage:
Kontakt:
Mobil: +49 162 425 90 71
info@naturpark-ranger.de